NOTRUF: 112

Bürgerinfo

FACT SHEET:

Was tun, während ich auf die Einsatzkräfte warte?


Als Ersthelfer bei einem Unfall


1. Unfallstelle absichern

Die Unfallstelle sollte immer zunächst abgesichert werden, um den Schutz des Unfallopfers und den Eigenschutz zu gewährleisten. Durch Tragen einer Warnweste und aufstellen von Warndreiecken können andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig auf die Gefahr aufmerksam gemacht werden. 

Sobald möglich, sollte die 112 gewählt werden, um ein schnelles eintreffen der Rettungskräfte zu gewährleisten!


2. Ruhe bewahren

Auch, wenn die Situation im ersten Moment wahrscheinlich hektisch erscheint, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Vor allem beim Absetzen des Notrufs kann ein kühler Kopf wichtige Zeit sparen, den Einsatzkräften eine möglichst genaue Beschreibung zu geben. Wichtig: Immer an die W-Fragen denken und abwarten, falls die Leitstelle Rückfragen hat.


3. Wenn möglich, erste Hilfe leisten

Ist eine stabile Seitenlage möglich oder sollte der Verletzte besser nicht bewegt werden? Das Unfallopfer sollte in jedem Fall so wenig wie möglich bewegt werden. Handelt es sich bei dem Verletzten um einen Motorradfahrer, ist es ratsam, den Helm am Kopf zu lassen. Eine stabile Seitenlage ist nur durchzuführen, wenn die Person bewusstlos / nicht ansprechbar ist aber noch atmet. Weitere Verletzungen müssen hierbei ausgeschlossen werden können. In jedem Fall kann einem Unfallverletzten positiver Zuspruch geleistet werden, um die betroffene Person nach dem Unfall zu beruhigen.


4. Einsatzkräfte einweisen

Unfallstellen können an unübersichtlichen Stellen sein. Es ist ratsam, darauf zu achten, ob die Einsatzkräfte anfahren und sicherzustellen, dass die Unfallstelle schnell zu finden ist. Sobald die Einsatzkräfte angekommen ist, ist es wichtig, für die Fachkräfte Platz zu machen und für etwaige Rückfragen greifbar zu sein. Wenn Sie gebeten werden, die Einsatzstelle zu verlassen, ist der Aufforderung folge zu leisten.

Bei einem Brand


1. Eigengefährdung ausschließen, Gefahrenbereich verlassen

Der Löschversuch bei einem Entstehungsbrand sollte nur versucht werden, wenn eine Eigengefährdung zu 100% ausgeschlossen werden kann. Eine Ausbreitung des Feuers sollte möglichst vermieden werden. So ist es ratsam, wenn dies noch möglich ist, alle Fenster und Türen im Brandbereich zu schließen. Der Gefahrenbereich sollte so schnell wie möglich verlassen und die 112 gewählt werden.


2. Einsatzkräfte einweisen

Tags sowie nachts ist es wichtig, die Einsatzkräfte einzuweisen. Gegebenenfalls ist das Grundstück versteckt oder der Brand nicht auf den ersten Blick sichtbar. Machen Sie auf sich aufmerksam, damit möglichst schnell geholfen und gelöscht werden kann. 


3. In sicherer Distanz auf den Rettungsdienst warten

Bleiben Sie für eventuelle Rückfragen in der Nähe, wobei darauf geachtet werden sollte, die Einsatzkräfte nicht zu behindern und nicht im unmittelbaren Gefahrenbereich zu verharren. Eine Untersuchung durch den Rettungsdienst ist meistens notwendig - insbesondere, wenn Sie giftigen Brandgasen ausgesetzt waren.

Wichtige Informationen


Richtiges Verhalten bei FETTBRAND:

NIEMALS mit Wasser löschen! Warum?


  • Rapsfett hat einen Flammpunkt von ca. 317°C, bei Palmöl liegt der Flammpunkt sogar nur
    bei ca. 270°C.
  • Versucht man nun, das Fett mit Wasser zu löschen, sinkt das Wasser unter das Fett.
    Aufgrund der hohen Hitze verdampft das Wasser schlagartig.
    Achtung: 1 Liter Wasser ergibt 1700 Liter Wasserdampf!
  • Jetzt wird das Öl durch den Wasserdampf aus dem Gefäß gerissen, es kommt mir mehr
    Sauerstoff in Berührung und die kleinen Fetttropfen können sich selbst entzünden.


Brandschutz fängt zuhause an!


























Quelle Grafik: Freiwillige Feuerwehr NRW

Quicklinks

Startseite




© 2022 Freiwillige Feuerwehr Johanniskirchen

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK